Wet Wipes – Feuchte Tücher – Feuchttücher – Reinigungstücher + Nachtrag
Feuchttücher selber herzustellen ist ganz einfach.
Man nehme ein schönes Frottee Badetuch und zerteilt dieses in 20x20cm große Stücke.
Näht die Kanten schön ab und wäscht diese einmal bei 95 Grad durch. (60 Grad gehen sicher auch)
Aufhängen zum Trocknen nicht vergessen !
Das ganze sieht dann in etwa so aus.
Sind die Tücher nun getrocknet nehmt ihr eine mittelgroße Schüssel und füllt diese mit destilliertem Wasser. Da hinein kommen jetzt noch 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl und 1 Tropfen ätherisches Kamillenöl. Beide ist in der Apotheke bzw. in der Drogerie zu bekommen. Mit einem Löffel gut umrühren und dann die Tücher in die Flüssigkeit legen.
Die Tücher werden dann ausgepresst und in eine Feuchttücherbox gelegt. Dabei achtet ihr immer darauf das man sie etwas versetzt einlegt. ( Immer das eine Tuch in das andere )
Zum Schluß die Box schliessen und die Tücher geniessen.
Fertig!
Anmerkung: Da ich ein großes Badetuch gewählt habe, sind darauf nun 21 Tücher geworden. Leider ist die Masse nun zu groß für die Feuchttuchbox. Aber Alternativ kann man die Tücher auch in einer Tupperbox rein tun. Oder aber man nimmt die hälfte an Tüchern ( macht also nicht alles nass ) und legt die zweite hälfte einfach in eine trockene Box.
Ihr könnt ja varieren. Und Zitronenöl ist auch ganz nett…Achtet aber bitte bei dem Kauf der Öle darauf dass diese ätherisch sind und verwendet KEIN DUFTÖL für Duftlampen ect. denn das reizt die Haut enorm und verursacht Schäden auf der Haut.
Anmerkung 2: Nach ein paar Tagen, also ich machs nach 2 Tagen , sterilisier ich die Tücher in dem in sie für 2- 5 Minuten in die Mikrowelle stelle und rundlaufen lasse.
Viel Spass beim Nachmachen:-)
Nachtrag – Bild :
Ich musst leider die 5 Tücher wegnehmen, aber so passt das alles wunderbar in die schöne neue Box die ich mir heute gekauft hab. Und dicht ist das ganze auch.
Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man sich solche Tücher macht, die mit Teebaumöl oder Pfefferminzöl ansetzt evtl. gegen Kopfschmerzen oder so…
6. März 2015 um 3:56 PM
Ich habe meine Kinder ganz ohne Feuchttücher gepflegt und dafür einfach einen Waschlappen verwendet. Den kann man eigentlich überall feucht machen, wenn man unterwegs ist.
Danach habe ich sie einfach mit den Stoffwindeln mitgewaschen.
lg
Maria
LikenLiken
6. März 2015 um 5:08 PM
Die selbstgemachten Tücher eignen sich auch hervorragend als Trocknertücher wenn man denn Trockner nutzt. Danke für die schöne ausführliche Anleitung!
LikenLiken
7. März 2015 um 10:14 AM
Bitteschön….
LikenGefällt 1 Person
7. März 2015 um 10:19 AM
Naja diese Feuchttücher sind ja wie Waschlappen 🙂
Nur hat man so immer und überalle gleich alles parat. Meine Kinder sind aus dem Windelalter längst draussen. Ich nehm die Tücher fürs Gesicht und mal schnell die Hände….oder oder oder …
LikenLiken